Datenschutzrichtlinie
Willkommen zur Datenschutzrichtlinie von Stoned. Stoned respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen.
EINFÜHRUNG
Wir, Stoned, sind Eigentümer der Website www.stonedamsterdam.com (nachfolgend „Website“ genannt). Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, dass Stoned Ihre personenbezogenen Daten verwendet, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns interagieren und unsere Waren und Dienstleistungen kaufen.
Indem Sie unsere Website besuchen oder Ihre personenbezogenen Daten angeben, akzeptieren Sie die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und stimmen ihnen zu.
Alle von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden unter strikter Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) („DSGVO“) behandelt.
Inwieweit diese Datenschutzerklärung für Sie gilt, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
Hierzu gehören personenbezogene Daten, die Sie angeben, wenn Sie:
- Melden Sie sich an, um den Stoned-Newsletter zu erhalten.
- Anfragen stellen oder die Zusendung von Informationen anfordern;
- ein Konto auf unserer Website erstellen oder per E-Mail unsere Produkte oder Dienstleistungen bestellen;
- Fordern Sie Marketingmaterial an
- interagieren Sie mit uns in den sozialen Medien;
- an einem Wettbewerb, einer Werbeaktion oder einer Umfrage teilnehmen;
- Kontaktieren Sie den Kundendienst;
- Treffen Sie uns auf Messen
AUTOMATISCH GENERIERTE DATEN
Bei der Nutzung unserer Website kann Ihre IP-Adresse registriert oder Cookies oder andere Technologien eingesetzt werden. Darüber hinaus können wir auf der Website und auf Websites von Werbetreibenden (einschließlich der mit uns verbundenen Webshops) oder Tracking surfen, suchen und/oder klicken. Die IP-Adresse wird in einer temporären Protokolldatei gespeichert.
KEKSE
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit den Seiten einer Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Cookie-bezogene Techniken sind beispielsweise die Verwendung von Fingerprints und Skripten. Mit diesen Daten können personenbezogene Daten gespeichert oder abgerufen werden. Anhand dieser Informationen können Sie bei einem späteren Besuch wiedererkannt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern, wenn Sie keine Cookies an Ihr Gerät senden möchten. Wir speichern keine Cookies, wenn Sie unser Cookie-Banner nicht akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass einige Website-Funktionen oder -Dienste ohne Cookies möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
DIENSTE DRITTER
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Funktionen unserer Websites, wie z. B. Facebook Connect oder der „Gefällt mir“-Funktion (ebenfalls mit Facebook verbunden), dazu führen kann, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns oder anderen erfasst oder weitergegeben werden. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Ihre Daten von Drittanbieter-Websites erfasst, gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden und an wen sie weitergegeben werden. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien und -einstellungen Ihrer sozialen Netzwerke, um sicherzustellen, dass Sie die Datenfreigabe verstehen und damit einverstanden sind. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an eine Social-Media-Website oder -Anwendung weitergeben, sollten Sie diese nicht aufrufen. Klicken Sie beispielsweise nicht auf den „Gefällt mir“-Button auf einer Produktdetailseite.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Falle einer Umstrukturierung, Fusion, eines Verkaufs, einer Abtretung oder einer sonstigen Veräußerung unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder unserer Anteile an entsprechende Drittparteien weitergeben.
ZUSTIMMUNG
Wenn Sie uns persönliche Informationen zur Verfügung stellen, um eine Transaktion abzuschließen, Ihre Kreditkarte zu verifizieren, eine Bestellung aufzugeben, eine Lieferung zu veranlassen oder einen Kauf zurückzugeben, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir diese Informationen erfassen und nur für diesen bestimmten Zweck verwenden.
NEWSLETTER
Wir versenden unsere Newsletter über den Dienst des Drittanbieters Klaviyo. Klaviyo ist ein auf Newsletter spezialisiertes Unternehmen. Wenn Sie einen unserer Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten von Klaviyo übermittelt und verarbeitet. Klaviyo speichert personenbezogene Daten. Sie geben personenbezogene Daten an Unterauftragsverarbeiter weiter, die wiederum wichtige Dienste leisten, beispielsweise Klaviyo bei der Missbrauchsprävention und beim Kundensupport unterstützen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Website www.klaviyo.com.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters erteilt haben, können Sie diese über den Abmelde-Button am Ende jedes Newsletters widerrufen.
Mit der Übermittlung Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse in unser Facebook-Formular erklären Sie sich mit dem Erhalt unseres Newsletters einverstanden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmelde-Button am Ende jedes Newsletters widerrufen.
DATENSPEICHERUNG
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch unberechtigte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke auch auf andere Weise erreichen können, sowie die geltenden rechtlichen Anforderungen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) sechs Jahre lang nach Beendigung der Kundenbeziehung aus steuerrechtlichen Gründen aufzubewahren.
Wir versprechen Ihnen außerdem, dass Sie jederzeit wiederkommen und Produkte, die Sie in der Vergangenheit bei uns bestellt haben, erneut drucken können. Sofern Sie diese Informationen nicht aktiv löschen, behalten wir sie, damit wir unser Versprechen Ihnen gegenüber einhalten können.
Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter „Ihre gesetzlichen Rechte“.
OFFENLEGUNG
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden oder Dritte weiterzugeben, sofern wir der begründeten Annahme sind, dass die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder um Ihre Rechte, Ihr Eigentum oder Ihre Sicherheit bzw. die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen.
Volljährigkeit
Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind, dürfen Sie unsere Website und Dienste nicht ohne die Erlaubnis Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Januar 2022 aktualisiert. Ältere Versionen können Sie erhalten, indem Sie uns kontaktieren.
Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern, um Änderungen an unseren Diensten oder Änderungen der geltenden Datenschutzgesetze Rechnung zu tragen.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE
Für Sie ist es wichtig zu wissen, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und dass Sie die Möglichkeit haben, diese Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen.
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) haben Sie folgende Rechte:
Das Recht auf Information – das ist unsere Verpflichtung, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden (und genau das tun wir in dieser Datenschutzrichtlinie);
Das Recht auf Zugriff – das ist das Recht, eine sogenannte „Anfrage auf Zugriff durch die betroffene Person“ zu stellen, um eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben;
Das Recht auf Berichtigung – das ist das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, wenn diese unvollständig oder unrichtig sind;
Das Recht auf Löschung – auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“. Unter bestimmten Umständen können Sie uns auffordern, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu löschen (es sei denn, es gibt einen zwingenden rechtlichen Grund, warum wir sie behalten müssen).
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – das ist Ihr Recht, uns unter bestimmten Umständen aufzufordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten auszusetzen;
Das Recht auf Datenübertragbarkeit – das ist das Recht für Sie, uns um eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen Format (z. B. einer CSV-Datei) zu bitten;
Das Widerspruchsrecht – das ist Ihr Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen (z. B. wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing widersprechen); und
Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung – Sie haben das Recht, dass wir Sie hinsichtlich der von uns durchgeführten Profilerstellung oder automatisierten Entscheidungsfindung transparent machen.
Für diese Rechte gelten bestimmte Regeln, wann Sie sie ausüben können.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter hello@stonedamsterdam.com
Stoned BV ist unter CoC 84854812 mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer NL863415593B01 registriert
Stoned Office
Jan van Galenstraat 155 H
1056BP Amsterdam
Niederlande
+31 (0) 20 334 61 41
Stoned Warehouse
De Steiger 24
1351AB Amsterdam
Niederlande
hello@stonedamsterdam.com
www.stonedamsterdam.com
Zuletzt aktualisiert: Januar 2023